Anwendungsbereich: Licht im Haus
Unteranwendung: Nutzräume
Technologie: LED, Sonderleuchte, für dieses Projekt erstellt
Das Projekt
Die Seniorenwohnanlage Stiftung Hanna Reemtsma Haus blickt auf eine lange Tradition zurück. Ihr liegt die Idee des Stiftswohnens zugrunde, die ein selbständiges Leben im Alter mit der Verfügbarkeit von altenpflegerischer Betreuung gewährleistet.
Einen neuen Schwerpunkt bildet das betreute Wohnen in fünf Villen und einem Wohnpflegehaus, großenteils für Menschen mit Demenzerkrankung.
In dem Drei-Generationen-Wohnkomplex im Hamburger Klövensteen erhielt LuzLicht den Auftrag, ein orientierungssicheres Begehen der Verbindungsgänge zu gewährleisten.
Ziel der Planung war es, ein Licht-Leitsystem an Wänden und Boden zu konzipieren, welches als verbindende Komponente die einzelnen Häuser und Gänge zu einem einheitlichen Gefüge zusammenfasst.
LuzLicht Service und Qualitätsaussage
Alle in dem Projekt eingesetzten Produkte können 1 : 1 wieder beschafft werden. Das ist wichtig, wenn das Ambiente des beleuchteten Raums erhalten bleiben soll.
Alle eingesetzten LEDs entsprechen der Energieeffizienzklasse A. Nähere Informationen finden Sie in den Produkt-Datenblättern.
Wenn Sie energieoptimiert planen wollen, können wir Sie zu Ihrem Projekt beraten.
Kundenstimmen und Projekterfolg
„Die Zusammenarbeit mit LuzLicht war auf Grund der Komplexität des Projekts ausschlaggebend. “
Herr Dipl.-Ing. Hauke Giesecke, team licht
„Gut gelaufen!“
Herr Henning Schurbohm, Elektro-Alster-Nord GmbH & Co. KG
Die technische Herausforderung und Lösung
Bei der Form- und Materialwahl mussten diverse Kriterien berücksichtigt werden, die einerseits die Orientierungssicherheit für die Bewohner, andererseits eine wartungsfreundliche und nachhaltige Nutzung gewährleisten.
Es sollten lineare Wand-, und Bodeneinbauleuchten entwickelt und installiert werden, die
– leicht revisionierbar und langlebig sind
– genug Helligkeit bieten
– gleichzeitig dem hauseigenen Energiesparkonzept unter Nutzung regenerativer Energie gerecht werden
– auch mit Rollstühlen befahrbar und resistent gegen Reinigungsmittel und Wasser sind
Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit kamen LE-Einbau-Stripes-95 zum Einsatz, die vergossen und so umgebaut wurden, dass sie durch Entfernen der Abdeckung leicht austauschbar und zudem wasserdicht sind.
Um genug Helligkeit zu gewährleisten ohne Wärme zu erzeugen, wurden hochqualitative LED-Streifen eingesetzt, die LuzLicht selbst konfektioniert.
Da es nur einen zentralen Versorgungsraum für die Leuchten gibt, die bis zu 50m auseinanderliegen, mussten Spannungsverluste in den Sekundärleitungen aufgefangen werden. Dazu wurden 3 Lichtkreise vorgesehen, deren Helligkeit einzeln durch WCM-MonoDim-10A gesteuert wird.
Weitere Partner und Kontakte
Firmenname | Adresse / Link | Unser Kontakt |
---|---|---|
Elektro-Alster-Nord GmbH & Co. KG | Ulzburger Straße 362-364 22846 Norderstedt 040 522 22 03 | Herr Henning Schurbohm he.schurbohm@elektro-alster-nord.de |
team lichtLichtplanung | Weidestr. 128 22083 Hamburg | Herr Hauke Giesecke h.giesecke@teamlicht.de (0) 40 334 21 382 |
Eingesetzte Produkte
Die in dem Projekt verwandten Produkte sind online nicht erhältlich.
LED-Leisten: LE-Einbau-Strip-95
PWM-Steuerung: WCM-MonoDim-10A
Konverter: W-2632-DC-24-240
Rufen Sie uns einfach an, unsere Experten beraten Sie gerne zu Ihrem Projekt.